Dialog im Dunkeln - eine besondere Erfahrung
Am 26. März 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7a die Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ in Hamburg.
In einer völlig lichtlosen Welt mussten sie auf ihre anderen Sinne wie Hören, Fühlen und Riechen vertrauen, um sich zurechtzufinden. Blinde oder sehbehinderte Guides führten die Teilnehmer durch verschiedene Alltagssituationen, wodurch sie ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen blinder Menschen entwickelten.
Bereits im Fach „Zukunftslehre“ wurde über die Bedeutung der Sinne und Empathie für Menschen mit Einschränkungen gesprochen. Durch die Ausstellung erlebten die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig Kommunikation, Teamarbeit und Vertrauen sind. Besonders beeindruckend war, wie sehr die anderen Sinne in der Dunkelheit geschärft wurden.
Anfangs unsicher, fanden die Teilnehmer schnell Strategien, um sich zu orientieren. Viele äußerten nach der Ausstellung Dankbarkeit, wieder ins Helle zurückzukehren und sehen zu können.
Fazit: Der Besuch bei „Dialog im Dunkeln“ war eine eindrucksvolle Erfahrung, die das Bewusstsein für Inklusion und Barrierefreiheit stärkte und noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Anne Landwehr
http://ostsee-gymnasium.net/index.php/news/768-dialog-im-dunkeln-eine-besondere-erfahrung#sigProId65550c2b15