Bau von einfachsten bis anspruchsvollen Gleitern, Freiflug- und Fesselflugmodellen aus Depron und Balsa-Holz. (Auf Wunsch wird der Bau eines ferngesteuerten Parkflyers / Saalflugmodells unterstützt). In der AG werden handwerkliche Fähigkeiten geweckt und ausgebaut. Du solltest Freude am Werkeln und Tüfteln sowie am Experimentieren mitbringen.
Jeder hat im Alltag von Schule, Freizeit oder Beruf schon mal eine Situation erlebt, in der Grundkenntnisse des Rechts vorteilhaft gewesen wären. In der Rechtskunde-AG wird sich exemplarisch anhand ausgewählter Konstellationen, die Euer Interesse und Eure Erfahrungsbereiche berühren, mit den drei großen Rechtsgebieten (Zivil-, Straf- und Öffentliches Recht) beschäftigt.
Wir organisieren und verwalten die Schülerbücherei. Dazu gehört die Entscheidung über Anschaffungen neuer Bücher, Versehen der Bücher mit Schutzfolien und die Ausleihe in großen Pausen. Evtl. besuchen wir die Stadtbibliothek in Lübeck.
In dieser AG beschäftigen wir uns mit Schweden und der schwedischen Sprache. Grundlegende Schwedischkenntnisse werden erworben. Außerdem werden wir uns mit „Land und Leuten“ befassen, schwedische Traditionen kennenlernen und diese in gemeinsamen Aktivitäten vertiefen.
Seit Herbst 2016 kommen am Ostsee-Gymnasium auch die Streicher zum Zug.
Unter der Leitung von zwei Schülerinnen des Q1-Jahrgangs (Felicitas Dwars und Elena Schönhoff) und mit Unterstützung von Herrn Dr. Ster erarbeiten sich die jungen Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler fleißig ein beachtliches Repertoire.
Für ein Gymnasium mit Meereslage ein „Muss“: das Angebot einer Wassersportausbildung.
Das Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) bietet Schüler*innen die Möglichkeit, Erfahrungen in verschiedenen Rubriken des Sports am und auf dem Wasser zu sammeln. Die Angebotspalette reicht dabei von einer regelmäßigen Segelausbildung über Schwimm- zu Windsurf- und Stand-Up-Paddling (SUP) - Angeboten in den Projektwochen. Im Rahmen der traditionsreichen Wassersportgilde können Anfänger und Fortgeschrittene aller Klassenstufen erste Einblicke bzw. weiterführende Qualifikationen in verschiedenen Wassersportarten erlangen.