Sehr geehrte Damen und Herren,
die Auf in die Welt-Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für
Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über
Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über
Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten.
Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung
Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden
Austausch-Organisationen, Agenturen, internationalen
Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste, die über folgende Themen
informieren:
Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen,
Feriencamps, Gap Year, Freiwilligendienste, Work & Travel, Au Pair,
Praktika Fördermöglichkeiten und Stipendien.
Wir informieren auch über die Austausch-Stipendien, die anlässlich der
Messen ausgeschrieben werden.
Die Messe findet statt am:
Samstag, 03.06.2023
10 bis 16 Uhr
Ida Ehre Schule
Bogenstraße 36, 20144 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Am Montag, dem 27.03.2023 kamen wir nach einer 2h und 40min. langer fahrt in Kappeln an. Nach dem kurzen Snack haben wir eine Stadtralley durch Kappeln gemacht. Nach der Stadtralley, die ungefähr 2-3h gedauert hat, hatten wir ein wenig Freizeit. Wir haben einen Tagesraum zugewiesen bekommen, in dem wir immer Frühstück und Abendessen gegessen haben. In ihm konnten wir aber auch Gesellschaftsspiele spielen. Nach der Freizeit haben wir um 18.00 Uhr zu Abend gegessen. Ab 19:30 Uhr haben wir in unserem Tagesraum Spiele gespielt. Um 20:30 Uhr sind wir nach oben gegangen und haben uns Bettfertig gemacht. Wir sollten um 22:00 das Licht ausmachen. Das hat aber nicht so gut geklappt :).
Am nächsten Tag um 06:45 Uhr wurden wir geweckt. Um 07:30 Uhr haben wir gefrühstückt und haben unsere Lunch- Pakete gepackt. Vormittags haben wir Bernsteine geschliffen. Danach haben wir eine Wanderung in Richtung Arnis unternommen und da gepicknickt. Nach dem Picknick haben wir als Klasse Spiele gespielt. Dann sind wir zurückgewandert. Insgesamt hat der Ausflug ca. 4h gedauert. Nun hatten wir mal wieder Freizeit. Dann hatten wir Abendessen. Danach haben wir mit Herrn Laurisch im Keller Team-Spiele gespielt. Als die Spiele zu Ende waren, haben wir uns bettfertig gemacht.
Am Mittwoch, dem 29.03.2023, morgens um 06:45 Uhr, wurden wir geweckt. Nun haben wir gefrühstückt. Um 08:20 Uhr sind wir mit dem Bus nach Flensburg gefahren. Dort haben wir die Phänomenta besucht. Wir waren 2h da. Danach konnten wir 2h in Flensburg shoppen gehen. Als wir wieder in der Jugendherberge angekommen sind, hatten wir Freizeit. Nach dieser Freizeit gab es Abendessen. Um 19:30 Uhr sind wir nach draußen gegangen und haben Stockbrot gegessen. Ab 20:30 Uhr sind wir nach oben gegangen, um uns bettfertig zu machen.
Am nächsten Morgen um 06:45 Uhr wurden wir wieder geweckt. Nach dem Frühstück hatten wir die Wahl, ob wir Theater spielen wollten oder lieber ein Tischtennis Turnier spielen wollten. Nun hatten wir Freizeit bis 13:50 Uhr, weil wir danach Kommunikationsspiele gespielt haben. Nach erneuter Freizeit haben wir uns im Tagesraum getroffen, um aus verschiedenen Materialien ein Flugobjekt zu bauen. Wir bauten einen Flugkörper so, dass ein Ei sicher vom 2. Stock herunter gleiten sollte, ohne dass das Ei beschädigt wird. Jetzt hatten wir bis 17:50 Uhr Freizeit. Dann gab es Abendessen. Nun haben wir unsere Koffer schon mal ein bisschen vor gepackt. Anschließend haben wir uns für die gelungene und coole Disco fertig gemacht. Dann mussten wir leider ins Bett.
Freitag, dem 31.03.2023 wurden wir mit einem schönen Lied geweckt. Nach dem Frühstück haben wir unsere Koffer fertig gepackt. Leider verspätete sich der Bus um 1h. Nach einer 2-stündigen Fahrt sind wir um 13:30 Uhr in Timmendorfer Strand angekommen.
Greta & Lucie (6c)
Wir haben unsere Klasse schön österlich geschmückt. Jeder in der Klasse sollte selbst ein Ei auspusten und es danach selber anmalen. Merle hat eine große Vase und Osterzweige mitgenommen.
Unsere tolle Klassenlehrerin Frau Finke-Schaak hat uns vorgeschlagen, dass wir daraus einen kleinen Wettbewerb machen könnten.
In dem Wettbewerb ging es darum, wer das kreativste Ei angemalt hat. Unsere tolle Jury hat die ersten drei Plätze bewertet. In der Jury waren Herr Balzer, unser IT-Fachmann und Frau Warnke, unsere Schulsekretärin.
Die Jury hat uns in der Klassenratsstunde besucht. Die Spannung stieg.
Es war gar nicht so leicht für die Jury zu einer Entscheidung zu kommen. Dann stand aber das Ergebnis fest. Der 3. Platz ging an Lena, der 2. an Merle und der erste Platz ging an Mila.



Es gab natürlich auch Preise:
Der 1. Platz hat einen großen Schokoosterhasen bekommen, der 2. Platz einen kleineren Schokoosterhasen und der 3. Platz hat ein kleines Schokoküken als Preis erhalten. Die anderen Teilnehmer haben ein kleines Naschi-Osterei für ihre Teilnahme bekommen. Der Wettbewerb hat uns viel Spaß gemacht.

Von Lena
Siegmund, 5b
Der Lauftreff des OGT trifft sich seit Anfang Februar regelmäßig bei jedem Wetter samstags um 11:00. Nun haben drei Läufer auf der 10km-Distanz des Ostseelaufs am 02.04.2023 erfolgreich teilgenommen.

Am Mittwoch vor dem großen Tag, als Praktikant im Praxissemester, war ich nun bereits seit knapp sechs Wochen an der Schule und lernte das Team zum ersten Mal kennen. Obwohl einzelne SchülerInnen im regulären Sportunterricht bereits angedeutet hatten, was sie können, waren meine Erwartungen eher gering. Volleyball im Alter von 10 bis 12 Jahren gleicht in vielen Fällen doch eher einem wilden Gemenge und unkontrolliertem „Ball-über-die-Schnur-Spielen“. Umso größer war die Überraschung, als mir beim Anblick dessen, was mich schlussendlich erwartete, die Kinnlade herunterfiel.
Nicht nur, dass mir in der kleinen Halle des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand die frischgebackenen U14- Landesmeister gegenüberstanden
Nicht nur, dass alle SpielerInnen das Spielgerät in diesem Alter schon besser beherrschten, als ich es selbst mit 15 Jahren gekonnt hatte.
Nicht nur, dass zusätzlich bereits der ein oder andere Spieler im Landeskader vertreten war.
Nein, zusätzlich lagen Euphorie, Vorfreude und Motivation in der Luft, wie man sie auch im Erwachsenenbereich nur selten erlebt.
Bist du Streber, Klassenclown oder hast du gar Starpotentzial?

In der letzten Woche fand in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Lübeck am OGT der erste GameTreff statt, bei dem sich Eltern mit dem Thema Computerspiele und deren Einfluss auf Kinder auseinandersetzen konnten. Der Abend bot eine gelungene Mischung aus theoretischen Inhalten und praktischem Ausprobieren an PCs und Spielkonsolen.
Für Fernweh-Begeisterte: Spezialmesse für Schüleraustausch, High
School, Internate, Privatschulen, Sprachreisen, Gap Year, Au Pair,
Colleges, Ferien- und Sommercamps, Freiwilligendienste, Praktika, Work
and Travel
Sehr geehrte Damen und Herren,
als gemeinnützige Stiftung bieten wir für Schüler und Abiturienten
die unabhängige Informationsmöglichkeit und Orientierung für
Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit
AUF IN DIE WELT-Messe in Hamburg
Schüleraustausch und Gap Year
25.03.2023, 10 bis 16 Uhr
Stadtteilschule Meiendorf, Deepenhorn 1, 22145 Hamburg
Die AUF IN DIE WELT-Messe bietet umfassende und unabhängige
Informationen für Auslandsaufenthalte
* für Schüler/innen und Schulabgänger/innen: Angebote, Erfahrungen,
Ideen und Praxis-Erfahrungen zu Schüleraustausch, Gap Year und
Stipendien
* für Eltern: Überblick über den Markt, ausgesuchte seriöse
Anbieter, die Rahmenbedingungen, unabhängige Beratung, Kosten und
Finanzierungsmöglichkeiten
Schwerpunkte dieser Messe sind
* Führende seriöse Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter
* Auslandsaufenthalte während der Schulzeit
* Auslandsaufenthalte nach der Schulzeit
* Finanzierungsmöglichkeiten und Stipendien
Mit der Messe sprechen wir Schülerinnen und Schüler von der
Klassenstufe 8 bis zum Abitur, ihre Familien und Pädagogen an.
Gerne können Sie diese Einladung an interessierte Schüler, Eltern und
Pädagogen in Ihrem Umfeld weiter geben.
Informationen zur Messe www.aufindiewelt.de/hamburg [1]
Der Eintritt ist kostenfrei.
Am Mittwoch, den 25.1. fand nach mehrjähriger coronabedingter Pause und nach dem Inhaberwechsel des Plaza Premium Hotels (ehemals Maritim) wieder das Assessment-Center für die Schülerinnen und Schüler des zukünftigen Abiturjahrgangs (11. Klasse) statt. Mit Unterstützung der Kooperationspartner Barmer und Plaza Premium wurden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Workshops mit Aufgaben aus möglichen Assessment-Center-Veranstaltungen der Unternehmen geboten. Diese reichten von der gemeinsamen Entwicklung einer Spielidee bis hin zur Eindeckung der Tische für eine Hochzeitsgesellschaft und vermittelten den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Einblick in Vorgehensweisen von Unternehmen bei der Auswahl von Bewerberinnen und Bewerbern, sondern sorgten auch für viele kreative Ideen und Spaß bei der Durchführung. Neben den zu bewältigen Aufgaben gab es die Möglichkeit für persönliche Rückmeldungen und Gespräche mit den Kooperationspartnern, spontan wurde auch eine Besichtigung einzelner Hotelzimmer ermöglicht.
Ich habe jetzt bereits das dritte Mal an einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz teilgenommen. Jedes Mal, als ich mit nach Auschwitz gefahren bin, war es, als ob jemand von den Opfern mir die Hand fest drückte zum Zeichen, dass er/sie nahe ist. Ich kann diese Erfahrung nie vergessen, die Bilder der Häftlinge, die Vorstellungen, die ich mir gemacht habe, die Baracken, den Appell-Platz. Ich könnte mir niemals vorstellen, auf dem Appellplatz stundenlang zu stehen, still, verängstigt, erfroren. In die Gaskammer einzutreten, ruhig, schwach, erstarrt. Was waren ihre letzten Gedanken? Die Gaskammer ist still und zugleich überwältigend laut, ich höre den Lärm, das Geschrei, die Qual. und doch seit wann waren diese Häftlinge leblos? Sicherlich nicht seit ihrer physischen Vernichtung. Sie waren bereits lange tot. Jedoch nicht für mich, sie leben in mir, sie begleiten mich jeden Tag und bringen mir Geduld, Dankbarkeit und Stärke bei.